deer GmbH
  • Start
  • e-carsharing
    • So einfach geht’s
    • Unsere Tarife
    • Standorte
    • Flughafenfahrten
    • Geschäftsfahrten
    • Freunde-werben-Freunde
    • FAQs e-carsharing
  • Laden
    • Laden unterwegs
    • Laden zuhause
    • FAQs Laden
  • Abo
    • Shop
    • Geschäftskunden
    • FAQs Abo
  • Mobilitätslösungen
    • e-carsharing für Kommunen
    • e-carsharing für Wohnquartiere
    • Corporate Mobility
    • Shuttle Lösungen
    • DC-Ladeinfrastruktur
    • Pilotprojekte
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Karriere
    • Partner & Kooperationen
    • Innovation Hub Calw
  • Blog
  • Support
    • FAQs e-carsharing
    • FAQs Laden
    • FAQs Abo
  • Registrierung
  • Menü Menü

Deine Fragen zum e-carsharing? Unsere Antworten!

Ob Anmeldung, Nutzung oder Ladevorgang – hier findest Du alle wichtigen Infos rund ums e-carsharing. Wir haben die häufigsten Fragen für Dich zusammengestellt – klar, kompakt und hilfreich.

Allgemein

Wie funktioniert e-carsharing?

Du kannst über unsere App eine Buchung vornehmen und dann an einem unserer Standorte Deine Fahrt starten (klicke hier für ein Video zur Buchungseinstellung). Dafür benötigst Du keinen Schlüssel, sondern kannst das Fahrzeug über die App öffnen. Dein e-carsharing-Fahrzeug kannst Du stationsflexibel an einer unserer Standorte via App zurückgeben.

Was bedeutet stationsflexibel?

Stationsflexibel bedeutet, dass Du Deine Buchung flexibel an einem unserer festen Standorte beginnen kannst und an einem anderen, festen Standort zurückgeben kannst. Durch dieses Modell hast Du die Möglichkeit auch Einwegfahrten durchzuführen und musst nicht zwingend am gleichen Standort starten und enden. Bitte beachte, dass Du immer direkt bei der Buchung den Ort einträgst, an dem Du Deine Fahrt beenden möchtest.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, dass ich am e-carsharing teilnehmen kann?

Um ein e-carsharing Fahrzeug auszuleihen, musst Du dich bei uns registrieren und einen aktuellen Führerschein hinterlegen. Außerdem musst Du mindestens 18 Jahre alt sein und mindestens ein Jahr im Besitz eines gültigen EU-Führerscheins sein.

Wo kann ich mich registrieren und was muss ich dabei beachten?

Du kannst Dich entweder direkt in der App oder online über die Webseite registrieren. Die Registrierung ist für Dich kostenlos.

Meine erste Fahrt mit einem deer e-carsharing Fahrzeug steht bevor. Was muss ich beachten?

Um bestmöglich vorbereitet zu sein, lies Dir unsere FAQ´ s vollständig durch. Das Wichtigste hier in Kürze:

• Achte bitte auf einen ausreichenden Akkustand deines Smartphones, da Du das e-carsharing-Fahrzeug via App öffnest und schließt.

• Fahrt starten: Bevor Du losfährst, muss das Ladekabel nach dem Öffnen des Fahrzeuges abgezogen werden. Wichtig: Vergiss bitte nicht das Ladekabel an der Ladesäule! Lege es bitte in den Kofferraum.

• Während der Fahrt: Hinweise zur Bedienung der jeweiligen Fahrzeuge findest Du unter der Überschrift “Fahrzeuge”. Für die Ein- und Ausfahrt in Parkhäuser, nutze bitte die schwarze Ladekarte aus dem Handschuhfach. Bitte beachte auch die Informationen (Rubrik “Standorte”), falls Du Deine Fahrt an einem Flughafen oder der Motorworld startest oder beendest.

• Fahrt beenden: Bevor Du die Fahrt beendest, schließe bitte das e-Fahrzeug an die Ladesäule an: Verbinde dazu bitte das Ladekabel aus dem Kofferraum mit dem Fahrzeug und schalte den Ladevorgang an der Ladesäule mit der schwarzen Ladekarte aus dem Handschuhfach frei. Dann kannst Du das Kabel mit Nachdruck in die Ladesäule stecken. Bitte stelle sicher, dass das e-Fahrzeug lädt, bevor Du die Buchung via App beendest. Weitere Informationen zum Thema Laden findest Du weiter unten.

Schon gewusst? Während deiner Fahrt lädst Du kostenfrei an all unseren deer Ladestationen.

Was kann ich machen, wenn ich etwas im e-carsharing Fahrzeug vergessen habe?

Wenn Dir direkt nach Beenden der Buchung auffällt, dass Du etwas im Fahrzeug liegen gelassen hast, kannst Du Dich an unsere 24/7 Service-Hotline unter der Rufnummer 07051-1300-120 wenden, damit wir das Fahrzeug nochmal für Dich öffnen können.

Buchung

Wie buche ich eine deer e-carsharing Fahrzeug?

Wähle den gewünschten Start- und ggf. Zielstandort sowie den gewünschten Zeitraum aus. Wenn Du Deine gewünschte Zahlungsart hinterlegt hast und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis bist, kannst Du die Buchung abschließen und erhältst von uns die Buchungsbestätigung. Unter „Buchungen“ kannst du Deine bevorstehenden und abgeschlossenen Buchungen einsehen. Hier findest Du ein Video dazu.

Kann ich bei deer auch Fahrten zu einem anderen Standort buchen?

Ja, bei unserem stationsflexiblen carsharing-Modell kannst Du auch Fahrten in nur eine Richtung buchen. Das Fahrzeug kannst Du dann flexibel an einem unserer anderen Standorte zurückgeben. Wichtig: Bitte gib schon bei der Buchung korrekt an, an welchem Standort Du die Fahrt beenden möchtest.

Hinweis: Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass Du das e-carsharing-Fahrzeug wieder an der gleichen Station zurückgeben musst. Dies ist z.B. der Fall, wenn schon eine Folgebuchung für das Fahrzeug an genau dieser Station besteht.

Was muss ich beachten, wenn ich die Fahrt geschäftlich abrechnen möchte?

Für eine geschäftliche Abrechnung können wir auf Anfrage Deines Arbeitgebers eine Nutzergruppe erstellen und versenden dann einen Einladungslink zur Registrierung der Mitarbeiter.

Bitte beachte, dass eine nachträgliche Rechnungsänderung nicht möglich ist. Wenn du eine Privatbuchung für Geschäftsfahrten vornimmst, setzte Dich bitte vorab mit unserem Carsharing-Team in Verbindung.

Standorte

Was ist bei manchen Standorten zu beachten?

Bitte beachte die Hinweise zu unseren besonderen Standorten an den Flughäfen und in der Motorworld. Dort findest Du die Informationen zur Ein- und Ausfahrt sowie anfallende Kosten.

Ich möchte zum Flughafen fahren. Was muss ich beachten?

Bei Fahrten von oder zum Flughafen (Baden-Baden Airpark, Flughafen Stuttgart und Flughafen Frankfurt) fallen je nach Deinem Tarif zusätzliche Flughafengebühren an. Eine Anfahrtsbeschreibung findest Du in Deiner Buchung unter “Wichtige Standortinformationen” (bitte klappe diese über das Häkchen aus).

Wie fahre ich in Parkhäuser ein und aus?

Für die Ein- und Ausfahrt durch die Schranke benötigst Du die schwarze Ladekarte aus dem Handschuhfach. Diese bitte an den RFID-Kartenleser halten (bitte nicht in den Kartenschlitz stecken). Sollte dies nicht funktionieren, dann nutze bitte die Klingel an der Schranke.

An welchen Standorten kann ich meine Buchung starten oder beenden?

Hier findest Du eine Übersicht unserer Standorte.

Fahrzeuge

Wo finde ich den Fahrzeugschlüssel?

In unserer e-carsharing Flotte haben wir Fahrzeuge mit und ohne Schlüssel. Bei Fahrzeugen mit Schlüssel findest Du diesen in einer Halterung im Handschuhfach. Während Deiner Buchung kannst Du den Schlüssel oder die App zum Öffnen und Schließen verwenden. Zum Beenden Deiner Buchung stecke den Schlüssel wieder in die Halterung.

Fahrzeuge ohne Schlüssel kannst Du ausschließlich über Deine Buchung in der App Öffnen und Schließen. Bei eingeschränktem oder fehlenden Mobilfunkempfang (ländliche Gegenden oder in Tiefgaragen), aktiviere Bluetooth und verbinde Dich mit dem Fahrzeug, um es auch ohne Mobilfunk Öffnen und Schließen zu können.

Wie entferne ich das Ladekabel bei meinem Fahrzeug?

VW E-UP!: Entnehme den Schlüssel aus dem Handschuhfach und entriegle das Fahrzeug. Nach dem Öffnen des Fahrzeugs wird der Ladevorgang unterbrochen und das Ladekabel kann einfach abgezogen werden. Ziehe danach das Ladekabel von der Ladesäule und verstaue es im Kofferraum.

VW ID3 / VW ID4 / Renault Megane / MG4 / MG5: Entriegle das Fahrzeug über die App. Nach dem Öffnen des Fahrzeugs wird der Ladevorgang unterbrochen und das Ladekabel kann einfach abgezogen werden. Ziehe danach das Ladekabel von der Ladesäule und verstaue es im Kofferraum.

Wichtig: Vergiss bitte nicht das Ladekabel an der Ladesäule! Lege es bitte in den Kofferraum.

Was ist beim Starten bzw. Abstellen der verschiedenen Fahrzeuge zu beachten?

MG4: Fahrzeug starten: Betätige die Bremse und lege einen Gang ein. Drehe den Wählhebel oben am Lenkrad nach D. Fahrzeug abstellen: Setzte das Fahrzeug auf parken. Beachte, dass der MG4 keinen Start/Stopp Knopf besitzt.

Renault Megane / MG5: Fahrzeug starten: Betätige die Bremse und drücke den Start/Stopp Knopf rechts an der Lenksäule. Gang einlegen: Drehe den Wählhebel oben am Lenkrad nach D. Bei unseren e-Fahrzeugen gibt neben der bekannten Gang „D = Drive“, noch die Fahrstufe „B = Brake“. Im „Brake“- Modus rekuperiert das e-Fahrzeug sobald Du Gas wegnimmst und erzeugst durch die Verzögerung wieder Strom. Besonders bei Bergabfahrten ist dies sehr sinnvoll, um die Reichweite zu erhöhen. Fahrzeug abstellen: Drücke den Start/Stopp Knopf rechts an der Lenksäule. Wichtig: Bitte stelle sicher, dass du beim Abstellen des Fahrzeugs den Start/Stop Knopf gedrückt hast, sonst ist das Fahrzeug noch nicht ausgestellt.

VW ID3 / VW ID4: Fahrzeug starten: Betätige die Bremse und drücke den Start/Stopp Knopf rechts an der Lenksäule. Gang einlegen: Drehe den Wählhebel oben am Lenkrad nach D. Bei unseren e-Fahrzeugen gibt neben der bekannten Gang „D = Drive“, noch die Fahrstufe „B = Brake“. Im „Brake“- Modus rekuperiert das e-Fahrzeug sobald Du Gas wegnimmst und erzeugst durch die Verzögerung wieder Strom. Besonders bei Bergabfahrten ist dies sehr sinnvoll, um die Reichweite zu erhöhen. Fahrzeug abstellen: Drücke den Start/Stopp Knopf rechts an der Lenksäule. Besonderheit: Das Fahrzeug verfügt nur über 2 Fensterheberknöpfe. Wenn die Taste Rear leuchtet, steuerst Du die hinteren beiden Fenster. Drücke die Taste Rear (das Licht erlischt) und Du steuerst die vorderen beiden Fenster.

E-UP!: Fahrzeug starten: Stecke den Schlüssel aus dem Handschuhfach in das Zündschloss und drehe den Schlüssel. Danach ertönt ein Signal und das Fahrzeug ist fahrbereit. Gang einlegen: Schalte den Wählhebel in B und fahre los. Fahrzeug abstellen: Schalte den Wählhebel auf P und drehe den Schlüssel. Ziehe den Schlüssel ab und lege ihn zusammen mit der Ladekarte in das dafür vorgesehene Fach im Handschuhfach.

Während Deiner Fahrt

Wie starte ich meine deer e-carsharing Buchung?

Du findest Deine Reservierung unter „Buchungen“. Klicke dort auf „Fahrt starten“ und bestätige, dass Du im Besitz einer gültigen Fahrterlaubnis bist. Prüfe vor Fahrtantritt mögliche Schäden am Fahrzeug und melde diese über die App. Hier findest Du ein Video dazu, wie Du Deine Buchung starten kannst.

Warum lässt sich meine Buchung nicht starten?

Zu früh: Du kannst die Buchung frühestens 15 Minuten vor angegebener Buchungszeit starten. Bsp.: Buchung ist um 14 Uhr – Buchung kann frühestens um 13:45 Uhr gestartet werden.
Ausstehende Zahlung: Wenn Du eine ausstehende Zahlung hast, muss diese ausstehende Forderung erst beglichen werden, bevor Du weitere Fahrten antreten kannst.

Ich habe meine Buchung gestartet und das Auto öffnet nicht. Was kann ich tun?

Oftmals liegt dies an Verbindungsproblemen zum Fahrzeug. Bei eingeschränktem oder fehlenden Mobilfunkempfang (z.B. in einer ländlichen Gegend oder in Tiefgaragen), aktiviere Bluetooth und verbinde Dich mit dem Fahrzeug, um es auch ohne Mobilfunkempfang Öffnen und Schließen zu können. Wenn Dein Problem nicht gelöst wurde, helfen wir Dir auch gerne weiter und sind über unsere 24/7 Service-Hotline unter der Rufnummer 07051-1300-120 erreichbar.

Ich benötige das Fahrzeug länger als geplant. Kann ich meine Buchung verlängern?

Aktuelle Buchung öffnen. Auf „Fahrtdetails“ klicken. Klicke auf „Fahrt verlängern“. Klicke auf die Uhrzeit/Datum. Trage die gewünschte Rückgabezeit ein. Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, könnte eine Folgebuchung bestehen. In diesem Fall kannst Du uns gerne anrufen (07051-1300-120) und wir prüfen für Dich, welche Möglichkeiten es gibt.

Was mache ich, wenn das Fahrzeug nicht ausreichend geladen ist?

Es kann vorkommen, dass Du ein Fahrzeug vorfindest, welches nicht vollständig geladen ist. In Rücksprache mit unserem Kundenservice können wir Dir einen Schnellladevorgang auf unsere Kosten freischalten oder Du kannst das Fahrzeug ggf. an einem anderen Standort austauschen. Bitte wende Dich hierzu an unseren Kundenservice unter (07051-1300-120), um eine passende Lösung zu finden.

Die Ladesäule an meinem Ankunftsort ist belegt. Was kann ich tun?

Sollte die Ladesäule von einem e-Fahrzeug belegt sein, kannst Du uns über die Hotline (07051-1300-120) anrufen. Wenn es sich um ein e-carsharing-Fahrzeug handelt, können wir Dir das Fahrzeug öffnen, um dieses abzustecken und ggf. umzuparken. Sollte die Ladesäule von anderen e-Fahrzeugen in Benutzung sein, kannst Du über die Hotline Deine Buchung beenden lassen.

Wie beende ich eine Buchung?

Zum Beenden einer Buchung, stelle bitte sicher, dass Du alle persönlichen Gegenstände aus dem e-carsharing-Fahrzeug entfernt hast. Verbinde dann das Ladekabel aus dem Kofferraum mit der Ladesäule und melde Dich mit der schwarzen Ladekarte aus dem Handschuhfach an der Ladesäule an. Lege die Ladekarte zurück ins Handschuhfach. Jetzt kannst Du das Fahrzeug über die App schließen und anschließend auf Buchung beenden klicken. Hier findest Du ein Video dazu, wie Du Deine Buchung beendest.

WICHTIG: Ladekarte und ggf. Schlüssel vor dem Beenden bitte immer ins Handschuhfach legen. Verriegle das Fahrzeug nicht mit dem Schlüssel am Ende der Buchung, sondern ausschließlich mit der App!

Ich kann meine Buchung über die App nicht beenden. Was kann ich tun?

Bei Problemen mit der Beendigung Deiner e-carsharing Buchung kannst Du folgende Punkte prüfen:

• Die Zündung ist ausgeschaltet.
• Das Fahrzeug ist an der Ladesäule angesteckt und lädt.
• Das Fahrzeug ist verriegelt.
• Der Schlüsselanhänger steckt in der Halterung im Handschuhfach (entfällt bei Fahrzeugen ohne Schlüssel).
• Die Ladekarte steckt in der Halterung im Handschuhfach (entfällt bei Fahrzeugen ohne Schlüssel).

Wenn Du die Buchung trotzdem nicht beenden kannst, kontaktiere uns gerne über unsere kostenlose 24/7 Service-Hotline unter 07051-1300-120.

Laden für e-carsharing-Nutzer

Wie lade ich ein deer e-carsharing-Fahrzeug?

Zum Laden benötigst Du das Ladekabel aus dem Kofferraum und die schwarze deer Ladekarte aus dem Handschuhfach. Dabei gehst Du folgendermaßen vor:

• Ladekabel in das Fahrzeug einstecken
• Schwarze RFID-Ladekarte zur Verifizierung an Ladesäule halten
• Ladekabel fest und mit Nachdruck in die Ladesäule stecken
• Kontrollieren, ob das Fahrzeug lädt

Wie erkenne ich, ob das Fahrzeug lädt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Ladevorgang zu kontrollieren:

• Grünes oder blaues Licht am Fahrzeug
• An der Ladesäule steht „Fahrzeug wird geladen“
• Im Fahrzeugdisplay siehst Du die verbleibende Ladedauer

Warum lädt mein Fahrzeug nicht, obwohl es eingesteckt ist?

Wenn das Fahrzeug nicht lädt, kontrolliere bitte folgendes:

• Steckerverbindung am Fahrzeug und an der Ladesäule prüfen.
• Wenn an der Ladesäule die Meldung steht „der Stecker wurde leider nicht rechtzeitig eingesteckt“, dann wurde das Kabel an der Ladesäule nicht fest genug eingesteckt. Bitte Stecker wieder von der Ladesäule entfernen, erneut anmelden und Stecker fest mit Nachdruck in die Ladesäule stecken.
• Ist im Fahrzeug ist ein Ladestopp eingestellt? Dies kann über den großen Infotainment Bildschirm kontrolliert werden. Hier muss „Laden bis 100%“ eingestellt sein.

Im Fahrzeug fehlt die Ladekarte. Was kann ich tun?

Bitte vergewissere Dich, dass die Ladekarte nicht an einem Ort verstaut wurde (Mittelkonsole/Seitenfach/Sonnenblende). Sollte sie nicht auffindbar sein, melde den Verlust bitte umgehend unsere Service-Hotline unter 07051-1300-120.

Wo kann ich mein deer e-carsharing Fahrzeug kostenlos aufladen?

Du kannst während Deiner Fahrt jederzeit kostenlos mit der schwarzen Ladekarte im Handschuhfach an unseren deer Ladesäulen Laden. Ein Verzeichnis aller deer Ladesäulen findest Du hier oder in unserer „deer emobil“ Ladeapp. Wichtig: Um nur die (für Carsharingkunden kostenlosen) deer Ladesäulen zu finden, schalte bitte den Filter „Roaming“ aus. Ist dieser nicht deaktiviert, werden Dir auch die Ladesäulen unserer Partner angezeigt, die für Dich kostenpflichtig sind.

Achtung: Aktuell funktioniert der Roamingfilter leider nicht zuverlässig. Bitte beachte daher zusätzlich den benannten Betreiber der Ladesäule. Wenn dort deer GmbH steht lädst Du nicht im Roaming. Wir werden das Problem schnellstmöglich beheben.

Kann ich auf meiner Fahrt auch andere Ladesäulen oder eine Schnellladestation nutzen?

An anderen Ladestationen empfehlen wir Dir die Nutzung der deer emobil Ladeapp. So kannst Du schnell und unkompliziert verfügbare Ladestationen auf Deiner Route finden und hast die Kosten selbst im Blick. Gerne kannst Du auch Ladestationen anderer Betreiber mit unserer Ladekarte nutzen. Die Kosten für den Ladevorgang an anderen Ladestationen werden Dir im Nachgang zusätzlich in Rechnung gestellt. Bitte beachte, dass Du dich an anderen Ladestationen im Roaming befindest. Die aktuellen Roamingpreise sowie die Kosten für Schnelladestationen (DC) kannst Du hier einsehen.

Achtung: Aktuell funktioniert der Roamingfilter leider nicht zuverlässig. Bitte beachte daher zusätzlich den benannten Betreiber der Ladesäule. Wenn dort deer GmbH steht lädst Du nicht im Roaming. Wir werden das Problem schnellstmöglich beheben.

Wie lange lädt ein e-Fahrzeug?

Die Ladedauer ist abhängig von dem Batteriezustand, der Ladesäule (AC oder DC) und äußeren Einflüssen wie der Temperatur. Zur Orientierung ein paar Beispiele:

Volkwagen ID3 (58 kWh Batterie):
• Standard-Ladestation (AC): bei bis zu 11kw pro Stunde = ca. 5 Stunden Ladedauer
• Schnell-Ladestation (DC): 50-80kw pro Stunde = 35-45 Minuten Ladedauer

Renault Megane E-Tech (60 kWh Batterie):
• Standard-Ladestation (AC): bei bis zu 22kw pro Stunde = ca. 3 Stunden Ladedauer
• Schnell-Ladestation (DC): 50-80kw pro Stunde = 35-45 Minuten Ladedauer

Tipp: An Schnell-Ladestationen empfehlen wir Dir, nicht bis 100% vollzuladen, da die Ladeleistung ab 80% Akkuladung deutlich sinkt. Ein e-Fahrzeug lädt zwischen 20-80% am schnellsten.

Rechnung

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Bei uns kannst Du per Lastschriftverfahren oder Kreditkarte bezahlen.

Wie viel kostet deer e-carsharing?

Hier findest Du die aktuellen Preise unseres e-carsharing Angebots. Alle Kilometer und das Laden an deer Ladesäulen ist inklusive während Deiner Buchung.

Wie kann ich meine Zahlungsart ändern?

Du kannst Deine Zahlungsart jederzeit in der App in Deinem Profil unter „Abrechnung“ ändern.

Wo kann ich meine Rechnungen einsehen?

Du findest Deine Rechnungen in Deinem Profil unter „Rechnungen“ und kannst diese dort herunterladen.

Kann ich meine Rechnungsadresse nachträglich ändern?

Leider ist das ändern Deiner Rechnungsadresse im Nachhinein nicht möglich.

Falls Du die Fahrt geschäftlich abrechnen möchtest kontaktiere daher bitte bereits vorab unser Carsharing-Team unter carsharing@deer-mobility.de.

Am einfachsten ist es, wenn wir auf Anfrage Deines Arbeitgebers eine Nutzergruppe erstellen und die Mitarbeiter des Unternehmens über einen Einladungslink hinzugefügt werden können.

Ich habe eine Frage zu meiner Rechnung.

Bei Fragen zum Thema Zahlungen und Rechnungen schreibe uns bitte eine Nachricht an rechnung@deer-mobility.de

Unfall und Schaden

Was sollte ich im Falle eines Unfalls bzw. Schadens machen?

Rufe bitte immer die Polizei für die Unfallaufnahme. Die polizeiliche Aufnahme ist Voraussetzung, dass die Versicherung den Schaden übernimmt.

Bitte beachte, dass Du den Schaden bzw. Unfall in jedem Fall bei unserer 24/7 Hotline (07051-1300-120) melden musst.

Bitte schicke uns zusätzlich den Unfallbericht mit Bildern und der Beschreibung des Unfallhergangs unverzüglich an schaden@encw.de. Bei Unfallaufnahme durch die Polizei benötigen wir das Aktenzeichen.

Wo finde ich die notwendigen Unterlagen für die Polizei?

Du findest den Fahrzeugschein im Handschuhfach. Falls Du noch weitere Unterstützung benötigst, kannst Du uns gerne unter 07051-1300-120 anrufen.

Wie hoch ist die Selbstbeteiligung im Schadensfall?

Die Selbstbeteiligung im Schadensfall (15.2 AGB) beträgt 1.000,00 EUR.

Persönliche Daten

Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?

Du kannst Dein Passwort jederzeit zurücksetzen. Klicke bei der Anmeldung auf „Passwort vergessen“ und wir senden Dir einen Link, mit welchem Du Dein Passwort zurücksetzen kannst.

Wie kann ich meine persönlichen Daten ändern?

Du kannst Deine persönlichen Daten in der App unter „Profil“ ändern.

Fragen? Gerne helfen wir Dir

Du hast Fragen rund ums e-carsharing oder brauchst Unterstützung bei der Anmeldung und Nutzung? Kein Problem – unser Team hilft Dir gerne weiter!
Kontaktiere uns einfach per E-Mail oder unter der Rufnummer +49 7051 1300 120.

carsharing@deer-mobility.de Mail Mail

deer GmbH

07051 1300-120
carsharing@deer-mobility.de

Besucheradresse:
Hertzstraße 16,
71083 Herrenberg

Rechnungsadresse:
Robert-Bosch-Str. 20,
75365 Calw

Informationen

  • Carsharing
  • Carsharing FAQs
  • Laden FAQs
  • Abo

Social Media

Facebook Instagram LinkedIn X

Unsere Partner

Logo Logo Logo

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Vertrag jetzt kündigen
  • Notfall-Hotline
e-mobility straight from the black forest
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen