Kieselbronn setzt auf E-Carsharing
Kieselbronn setzt auf nachhaltige Mobilität – und Bürgermeister Heiko Faber geht mit gutem Beispiel voran. In einem Videostatement schildert er seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem E-Carsharing-Angebot von deer – und zeigt, wie Elektromobilität im kommunalen Alltag erfolgreich funktioniert.
„Ich nutze das Carsharing mittlerweile regelmäßig – sowohl dienstlich als auch privat. Die Buchung funktioniert reibungslos, die Fahrzeuge sind zuverlässig und flexibel einsetzbar.“
Ob Termine rund ums Rathaus oder private Besorgungen am Wochenende – für Faber ist das Carsharing zu einem festen Bestandteil seiner täglichen Mobilität geworden. Er betont dabei nicht nur die praktische Seite des Angebots, sondern auch den nachhaltigen Effekt für die Gemeinde.
Mit Kieselbronn zeigt eine weitere Kommune in Baden-Württemberg, wie einfach der Einstieg in die elektrische Mobilität gelingen kann – ohne eigene Fahrzeugflotte, ohne großen Aufwand. Stattdessen setzt man auf geteilte, emissionsfreie Fahrzeuge – für mehr Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz.
Faber ist überzeugt: Das Modell hat Potenzial zur Nachahmung. Es zeige deutlich, dass Elektromobilität nicht nur in der Stadt, sondern gerade auch im ländlichen Raum funktionieren kann – wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Jetzt Video ansehen
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt. Um auf den Inhalt zuzugreifen, klicke auf den Button unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.